Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 beteiligten sich aktiv an den Wahlen und zeigten ein großes Interesse am Bilden ihrer, persönlichen, politischen Meinung.
Diese hohe Wählerzahl unterstreicht die Bedeutung der simulierten Wahl. Neben der erfreulich hohen Beteiligung bedanken wir uns ganz herzlich auch bei der Jahrgangsstufe Q2, die mithilfe ihrer Kurslehrer die Wahlen auf die Beine gestellt haben.
