Juniorwahl am FSG
Bald finden die Europawahlen statt. Wie jedes Jahr führte unsere Schule diesbezüglich die Juniorwahlen durch, die ein großer Erfolg waren.Die Schülerinnen und Schüler der neunten
FRIEDRICH-SPEE-GYMNASIUM GELDERN | FRIEDRICH-SPEE-STR. 25 | 47608 Geldern | +49 2831 8494 | sekretariat@fsg-geldern.de
Auf Initiative der Politiklehrerin Maria Theresia Bronn besuchte die Klasse 9a vom Gelderner Friedrich-Spee-Gymnasium die aktuelle Ausstellung zum Thema „Fairtrade und Klimagerechtigkeit“ im Foyer der Gelderner Stadtverwaltung. Die zuständige Mitarbeiterin der Stadt Geldern und Mitglied der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Geldern Doris Schreurs begrüßte die Anwesenden herzlich. Ebenso freute sich Karl-Heinz Pasing von der Steuerungsgruppe über die aktive Beteiligung der Schüler/-innen, als er die Ausstellung erläuterte und weiterführende Themen mit ihnen besprach.
Alle Fotos: Stadt Geldern / Terhorst
Kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien besuchte der Leistungskurs Erdkunde die Millionenstadt Köln, um dort im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Stadtentwicklung“ einzelne Straßenzüge in unterschiedlichen Stadtvierteln, die auf Kölsch einfach „Veedel“ genannt werden, zu erkunden und zu kartieren.
Neben dem Erstellen von eigenen Karten, konnten die Schülerinnen und Schüler auch den Geräuschpegel und die Lärmbelästigung an unterschiedlichen Punkten in der Stadt messen und mit Anwohnern ins Gespräch kommen und so spannende und interessante Infos über die Viertel und ihre Besonderheiten erfahren.
Auch wenn die Zeit vor Ort leider viel zu schnell verging, war es doch eine rundum gelungene Exkursion, deren Ergebnisse nun zurück am Spee im Unterricht vorgestellt und ausgewertet werden.
Um die 200 schmucklose Mappen fanden ihren Weg ins FSG, um als kleine Kunstwerke ans Schulmaterialmagazin zurückgegeben zu werden. Ziel war eine Gestaltung, die auffällt, damit die Kinder die Infos aus dem Hefter mit Freude wahrnehmen und weitergeben.
Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge beteiligten sich an dem Projekt. Die ausgewählten Bilder wurden digital nachbearbeitet und in der benötigten Stückzahl ausgedruckt.
Frau Neuer von der Gelderner Tafel war nun zu Besuch am FSG, um sich persönlich für die gelungenen Ergebnisse zu bedanken.
Das Schulmaterialmagazin hilft Familien mit keinem oder nur geringem Einkommen mit kostenlosen Schulmaterialien. Nähere Informationen und Öffnungszeiten finden sich unter https://www.tafel-geldern.de/schulmaterialmagazin.
Text: E. Dierks
Foto: M. Külkens
Am FSG werden Lesen und Vorlesen weiterhin groß geschrieben – besonders im November, wenn der Vorlesetag ansteht.
Im Zuge dessen fand am Freitag, den 22.11.2024, auch der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für die 6. Klassen statt – mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm, das unterschiedlichste Vorlesebeiträge der Mittelstufenschüler/innen Fabio Gomes (7a), Johanna Schulze Schwicking und Lilienne Walther (beide 9a) sowie dem Oberstufenschüler Johannes Gartz (Q2) bot.
Im Vorfeld hatten die 6. Klassen mit ihren Deutschlehrerinnen bereits aus vielen tollen und engagierten Lesebeiträgen die besten Vorleser/innen bestimmt.
Beim Schulentscheid traten nun die Klassensieger Mathilda Böhm (6a), Moritz Schade (6b) und Simon Quinders (6c) gegeneinander an und lasen jeweils aus einem selbst gewählten Roman und aus einem für sie unbekannten Fremdtext vor.
Die Jury, bestehend aus unserem Schulleiter Herrn Germes, unserer Deutschlehrerin Anne Thören und dem Schülersprecher Piet Pentzek, hatte nun die überaus schwere Aufgabe, die Schulsiegerin oder den Schulsieger zu küren. Die Entscheidung fiel äußerst knapp aus, doch am Ende konnte sich Simon aus der 6c durchsetzen und wird nun im neuen Jahr unsere Schule im Regionalentscheid vertreten.
Das gesamte FSG wünscht ihm dabei natürlich viel Erfolg und drückt die Daumen!
Text: T. Lindeke
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die mit großem Engagement und Ehrgeiz an der diesjährigen Mathematik-Olympiade teilgenommen haben (Johanna Wegmann, Tobias Glätzner, Aaron Steinert, Carlotta Wey, Massi Ayobi, Marharyta Melnyk, Mathilda Böhm, Kendal Rammo, Mykhaylo Nezhyvenko, Moritz Schade, Julian Schuffels, Nick Wegers, Polina Svarevska und Nikolas Boßmann).
Eure hervorragenden Leistungen und euer Einsatz machen uns stolz!
Ihr habt bewiesen, wie spannend und kreativ Mathematik sein kann. Weiter so – wir freuen uns schon auf die nächsten Runden und Herausforderungen!
Fotos: M. Külkens
Zu Beginn der Kursfahrt bekamen die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-LKs ein kleines Notizbuch, einen Kuli, mit einer eingravierten Inschrift, und den Auftrag, einen Text im Poetryslam-Stil über die Kursfahrt zu schreiben und am letzten Tag zu präsentieren. Diese wundervollen Texte sind im Nachfolgenden zu finden.
Am 07.10.2024 besuchte die Klasse 8b mit Frau Wegner und Herrn Wittich im Rahmen ihres Physikunterrichts den ortsansässigen Optiker „Augenoptik Sommer Hörgeräte“, geleitet von Stephan Sommer. Dessen Söhne (die nun ebenfalls als Augenoptikermeister und Hörgeräteakustikermeister im Geschäft arbeiten) besuchten selbst das Friedrich-Spee-Gymnasium und in Klasse 8 kam die Idee auf, dass das im Unterricht behandelte Thema Optik durch einen Besuch im Betrieb veranschaulicht und vertieft werden könnte. Daraus entwickelte sich eine Kooperation, die nun schon seit mehreren Jahren besteht.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die jährlichen Besuche leider nicht mehr durchgeführt werden. Doch in diesem Jahr war nach einem kurzen Gespräch sehr schnell klar, dass beide Seiten diese Kooperation gerne wieder aufleben lassen wollen, sodass der erste Besuch der 8b im Betrieb hoffentlich der Anfang einer weiteren, langen Zusammenarbeit darstellt.
Herr Sommer und seine Mitarbeiter boten für die gesamte Klasse ein Stationenlernen im eigenen Geschäft an. Dabei wurden die Linsenverarbeitung in der Werkstatt, die Materialkunde (wie kann ich eine Linse passend formen) und die Stärkenbestimmung bei Menschen mit Fehlsichtigkeiten behandelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihre im Unterricht gewonnenen Kenntnisse vertiefen und insbesondere deren Anwendung in einem realen Beruf sehen, sodass der Unterrichtsinhalt nicht mehr alleine steht sondern einen stärkeren lebensweltlichen Bezug erhält.
Der Ausflug hat allen Beteiligten einen großen Spaß bereitet und war sehr informativ. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Sommer und seinem Team und freuen uns schon auf weitere Besuche mit anderen Klassen und eine hoffentlich lange Kooperation, um den Lebensweltbezug des Unterrichts zu erhöhen und die Verbindung zu Betrieben aus Geldern zu schärfen.
Die Schülervertretung ist dafür da, die Interessen zwischen Schüler- und Lehrerschaft zu vermitteln um ein harmonisches und erfolgreiches Schulleben zu gewährleisten. Damit dieser Prozess reibungslos von statten gehen kann und wir als SV den Schulalltag möglichst angenehm gestalten können, müssen wir im Team arbeiten und uns aufeinander verlassen können.
Um das Gemeinschaftsgefühl unserer Gruppe zu fördern, haben wir am 30.10.2024 ein Ausflug in das Phantasialand in Brühl gemacht. Wir trafen uns an der Schule und schon die anschließende Busfahrt ließ auf einen tollen Tag schließen. Im Park angekommen ging es auch schon direkt los. Frei nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ haben wir zusammen der Geisterbahn die Stirn geboten und dem Adrenalin-Kick auf vielen schwindelerregenden Achterbahnen nachgejagt. Nach unserer wohl verdienten Stärkung stellten wir uns alle gemeinsam noch der letzten Hürde, der Chiapas. Mit Regenponchos ausgestattet wagten wir uns auf die 622m lange Wasserbahn. Mit dieser abschließenden und durchaus nassen Erfrischung ging es für uns wieder zurück nach Geldern.
Dort haben wir zusammen noch den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen und festgestellt, dass uns der Tag als Team zusammengeschweißt hat und wir zukünftige Aufgaben des Schullebens nun noch souveräner bewältigen können als zuvor.
Hanna Kerkhoff, SV
Bald finden die Europawahlen statt. Wie jedes Jahr führte unsere Schule diesbezüglich die Juniorwahlen durch, die ein großer Erfolg waren.Die Schülerinnen und Schüler der neunten
Kurzinformation über das Förderkonzept „Schüler helfen Schülern“ SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 haben die Möglichkeit in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein und Französisch
Liebe Eltern, wir möchten Sie auf folgendes Angebot der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer hinweisen: Liebe Eltern, liebe Einrichtungsleitungen, wir von
Informationen und Anmeldeformulare zum pädagogischen Netzwerk und Microsoft Office 365
© Copyright 2022 | design red baron