Juniorwahlen 2025 am FSG
Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 beteiligten sich aktiv an den Wahlen und zeigten ein großes Interesse am Bilden
FRIEDRICH-SPEE-GYMNASIUM GELDERN | FRIEDRICH-SPEE-STR. 25 | 47608 Geldern | +49 2831 8494 | sekretariat@fsg-geldern.de
Ein unvergessliches Klangerlebnis durften 50 unserer Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 07.03.25 bei der Konzertfahrt in die Philharmonie Essen genießen. Unter dem Titel „Kino für die Ohren“ entführte ein beeindruckendes Orchester das Publikum in die Welt der Filmmusik. Besonders die bekannten Melodien aus Gladiator und Fluch der Karibik sorgten für große Begeisterung.
Ein großer Dank gilt unserem Förderverein, der die Fahrt großzügig unterstützt hat und dieses musikalische Highlight möglich machte!
Text: M. Külkens
Foto: A. Schmidt
Am 17. Februar 2025 hatten wir, die Klasse 7c, zunächst die Gelegenheit, die Firma „A + B Hides“ in Geldern zu besuchen. Die Einladung bot uns einen spannenden Einblick in die Vorbereitung von Rinderhäuten für die Lederproduktion sowie in die nachhaltigen Bemühungen des Unternehmens.
Nach einer herzlichen Begrüßung wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Während der erste Teil an einem informativen Vortrag von dem Mitarbeiter Moritz Reinders teilnahm, hatte die zweite Gruppe die Möglichkeit, den Betrieb unter der fachkundigen Leitung des Prokuristen Herr Aengenheyster zu erkunden.
Am Montag den 17.02.25 unternahmen wir die 7b und 7c einen Ausflug in eine Lederfabrik, und es war eine sehr interessante, aber auch eindrucksvolle Erfahrung. Schon bei unserer Ankunft (Heinen,Wegberg/ A+B,Kapellen) konnten wir die imposante Größe der Fabrik und die vielen Maschinen sehen, die für die Lederverarbeitung verantwortlich sind. Unsere Führung begann mit einer kurzen Einführung in den gesamten Produktionsprozess, von der Rohhaut bis zum fertigen Lederprodukt. Es war faszinierend zu beobachten, wie die verschiedenen Schritte der Lederherstellung abliefen. Wir konnten sehen, wie die Häute behandelt, gefärbt und in Form gebracht wurden.
Ein weniger angenehmer Aspekt des Ausflugs war der Geruch, der in der Fabrik herrschte. Durch die Verarbeitung von Tierhäuten und den Einsatz von Chemikalien, die für die Gerbung notwendig sind, verbreitete sich ein starker, oft unangenehmer Geruch in der Luft. Auch wenn wir uns schnell daran gewöhnten, war es für einige von uns dennoch eine Herausforderung.
Trotz dieses unangenehmen Geruchs war der Ausflug insgesamt sehr lehrreich. Wir haben viele interessante Fakten über die Lederindustrie gelernt und konnten einen tiefen Einblick in einen Prozess bekommen, den wir im Alltag selten direkt erleben. Es war auf jeden Fall eine wertvolle Erfahrung, die uns sowohl die Komplexität der Lederverarbeitung nähergebracht als auch unseren Respekt für die Arbeit, die in der Produktion steckt, gesteigert hat.
Johanna, Marie und Mila (Klasse 7b)
Der Kreissportbund Geldern hatte vor der Bundestagswahl zur U18 – Wahl eingeladen. Die Politik-begeisterte 7c folgte dieser Einladung. Zunächst ging es in den anberaumten 90 Minuten in den „Demokratie-Raum“. Hier sollten sich die SuS mit den Themen der Parteien und den SpitzenkandidatInnen des Kreises auseinandersetzen. Mit eigens für die U18-Wahl angefertigten Materialien konnten sich die SuS den selbst gewählten Themen widmen. Neben der Klimapolitik ging es auch um die Beteiligung von Jugendlichen, die Bildungspolitik und vielem anderen.
Im Anschluss an den Vorlesewettbewerb und das dazu passende Unterrichtsthema hat die Klasse 6c ein Buchprojekt umgesetzt, bei welchem die Schülerinnen und Schüler eigene (Lieblings-)Bücher in Form einer „Bücherbox“ vorstellen konnten. Eine Empfehlung ausgewählter Bücher:
Am 17.01.2025 war es endlich soweit: Die Unterstufenparty unserer Schule stand an, und dieses Jahr lautete das Motto „Red Carpet“. Schon im Vorfeld sorgte das Thema für große Vorfreude bei Schülerinnen und Schülern der Unterstufe, und die SV verwandelte das Forum in einen Ort voller Glanz und Glamour.
Der Abend begann mit einem spektakulären Einlass: Ein echter roter Teppich führte die jungen Stars des Abends in das geschmückte Forum. Viele nutzten die Gelegenheit, sich richtig in Schale zu werfen. Schon hier wurden die ersten Fotos an der glamourösen Fotowand gemacht, um die Erinnerungen an diesen glorreichen Abend festzuhalten. Für die richtige Stimmung sorgte ein DJ und Partylichter, die die Tanzfläche in Schwung brachten. Ob Tanzen, Singen oder einfach nur Zuschauen – hier war für jeden etwas dabei. Neben Tanzeinlagen und Spielen war ein besonderes Highlight des Abends die Wahl zur Ballkönigen und zum Ballkönig. Die Kür setzte dem Abend das wortwörtliche Krönchen auf.
Neben der Musik und dem Tanz gab es auch Snack- und Getränkebar, die regen Zulauf hatte. Von Softdrinks bis hin zu einer Candybar und Hotdogs war alles da, was das Herz begehrt.
Die Stimmung war ausgelassen, und man spürte deutlich, wie sehr alle diesen besonderen Abend genossen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Unterstufenparty und sind gespannt, welches Motto uns dann erwartet.
Text/Fotos: Hanna Kerkhoff (SV)
Auf Initiative der Politiklehrerin Maria Theresia Bronn besuchte die Klasse 9a vom Gelderner Friedrich-Spee-Gymnasium die aktuelle Ausstellung zum Thema „Fairtrade und Klimagerechtigkeit“ im Foyer der Gelderner Stadtverwaltung. Die zuständige Mitarbeiterin der Stadt Geldern und Mitglied der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Geldern Doris Schreurs begrüßte die Anwesenden herzlich. Ebenso freute sich Karl-Heinz Pasing von der Steuerungsgruppe über die aktive Beteiligung der Schüler/-innen, als er die Ausstellung erläuterte und weiterführende Themen mit ihnen besprach.
Alle Fotos: Stadt Geldern / Terhorst
Kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien besuchte der Leistungskurs Erdkunde die Millionenstadt Köln, um dort im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Stadtentwicklung“ einzelne Straßenzüge in unterschiedlichen Stadtvierteln, die auf Kölsch einfach „Veedel“ genannt werden, zu erkunden und zu kartieren.
Neben dem Erstellen von eigenen Karten, konnten die Schülerinnen und Schüler auch den Geräuschpegel und die Lärmbelästigung an unterschiedlichen Punkten in der Stadt messen und mit Anwohnern ins Gespräch kommen und so spannende und interessante Infos über die Viertel und ihre Besonderheiten erfahren.
Auch wenn die Zeit vor Ort leider viel zu schnell verging, war es doch eine rundum gelungene Exkursion, deren Ergebnisse nun zurück am Spee im Unterricht vorgestellt und ausgewertet werden.
Um die 200 schmucklose Mappen fanden ihren Weg ins FSG, um als kleine Kunstwerke ans Schulmaterialmagazin zurückgegeben zu werden. Ziel war eine Gestaltung, die auffällt, damit die Kinder die Infos aus dem Hefter mit Freude wahrnehmen und weitergeben.
Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge beteiligten sich an dem Projekt. Die ausgewählten Bilder wurden digital nachbearbeitet und in der benötigten Stückzahl ausgedruckt.
Frau Neuer von der Gelderner Tafel war nun zu Besuch am FSG, um sich persönlich für die gelungenen Ergebnisse zu bedanken.
Das Schulmaterialmagazin hilft Familien mit keinem oder nur geringem Einkommen mit kostenlosen Schulmaterialien. Nähere Informationen und Öffnungszeiten finden sich unter https://www.tafel-geldern.de/schulmaterialmagazin.
Text: E. Dierks
Foto: M. Külkens
Im Rahmen eines spannenden Projekts gestaltete die Klasse 10b eigene Escape Rooms zum Thema „Flucht aus der DDR“. Inspiriert von wahren Fluchtgeschichten – wie der Ballonflucht, dem Tauchen, der Überwindung der Mauer oder der Flucht mit dem Auto – entwickelten die Lernenden kreative Rätsel und Aktivitäten, die eng mit historischen Quellen und den realen Herausforderungen der Fluchten verbunden waren.
Durch diese intensive Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen entstand ein einzigartiges Lernerlebnis, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch viel Raum für kreative Arbeit und Teamarbeit bot. Das Projekt war ein großer Erfolg und bereitete allen Beteiligten viel Freude.
Text/Fotos: T. Kosche
Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 beteiligten sich aktiv an den Wahlen und zeigten ein großes Interesse am Bilden
Kurzinformation über das Förderkonzept „Schüler helfen Schülern“ SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 haben die Möglichkeit in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein und Französisch
Liebe Eltern, wir möchten Sie auf folgendes Angebot der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer hinweisen: Liebe Eltern, liebe Einrichtungsleitungen, wir von
Informationen und Anmeldeformulare zum pädagogischen Netzwerk und Microsoft Office 365
© Copyright 2022 | design red baron