FRIEDRICH-SPEE-GYMNASIUM GELDERN | FRIEDRICH-SPEE-STR. 25 | 47608 Geldern | +49 2831 8494 | sekretariat@fsg-geldern.de

Känguru-Wettbewerb

Und jährlich grüßt das Känguru

Der Känguru Tag – in ganz Europa werden gleichzeitig an diesem Tag Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse versuchen, bei 24 bzw. 30 mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit 150 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahr 2019 waren es dann schon über 969.000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viele Kreuze wie möglich am richtigen Ort zu platzieren. Pandemiebedingt waren es 2020 und 2021 immer noch über 300.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland.
Das Ziel des Wettbewerbs ist in aller erster Linie die Popularisierung der Mathematik: es soll durch die Aufgaben Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten (im sehr weiten Sinne) geweckt bzw. unterstützt werden. Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und, wie die Resonanz bei unserer Schule von über 100 Teilnehmern zeigt, gelingt dies sehr gut.
In jeder der Klassenstufengruppen gibt es drei Schwierigkeitsstufen, die mit je 3, 4 bzw. 5 Punkten bewertet werden. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden; hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand allein zu bewältigen sind und die sich sehr gut eignen, mathematische Arbeitsweisen – unterhaltsam – zu trainieren.
Es ist für die Teilnehmer ausgesprochen attraktiv, eine gefundene / erahnte Lösung nicht schriftlich exakt begründen zu müssen. Dennoch geben die Probleme genug Stoff für eine kurzweilige und gewinnbringende Beschäftigung mit einer ganzen Reihe mathematischer Themen.

Auch am Friedrich Spee Gymnasium hat der Känguru-Tag eine mehrjährige Tradition. Folgende Schülerinnen und Schüler haben es dieses Jahr deutschlandweit unter die besten 5% geschafft:
Felix Schneider, Julius Kamann, Nick Wegers, Anton Schmidt, Fabio Gomes de Amorim Nogueira, Jona Hanßen, Moritz Schade, Mathilda Böhm und Justus Rathmann.

Wir sind stolz auf euch!

Juniorwahl am FSG

Bald finden die Europawahlen statt. Wie jedes Jahr führte unsere Schule diesbezüglich die Juniorwahlen durch, die ein großer Erfolg waren.Die Schülerinnen und Schüler der neunten

Read More »

„Fuß fassen nach Corona“

Liebe Eltern, wir möchten Sie auf folgendes Angebot der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer hinweisen: Liebe Eltern, liebe Einrichtungsleitungen, wir von

Read More »

Instanz Geldern, Gym Friedrich-Spee-Gymnasium